Wir sind mit dem Bus von Singapore nach Kuala Lumpur gefahren. Aber das war ja noch unbequemer als Fliegen mit Ryan Air oder AirAsia. Also nächstes Mal doch besser Fliegen. Flug kostete sowieso nur rund 15 Euro, war preislich also fast gleich.
Angekommen an unserem Hotel mit dem Namen China Town 2 befanden wir ins mitten in einem "gut besuchten" Markt. D.h. wir mussten nur zur Hoteltüre hinaus und schon war tosendes Leben um uns herum :-)

Die Bevölkerung Malaysias setzt sich folgendermaßen zusammen: 50,4 % sind Malaien, 23,7 % Chinesen, 11 % indigene Völker (Orang Asli und Dayak), 7,1 % Inder und 7,8 % Sonstige.[4]
Die Amtssprache Malaysias ist Bahasa Melayu, daneben sind Englisch, Chinesisch (vor allem Kantonesisch, Hochchinesisch, Hokkien, Hakka, Chaozhou (Teochew), Hainan, der Fuzhou-Dialekt), Tamil, Telugu, Malayalam und Thai verbreitet. In Ostmalaysia werden verbreitet indigene Sprachen gesprochen, wovon die wichtigsten Iban und Kadazan sind.
Religion: Der Islam, zu dem sich 60 % der Bevölkerung bekennen, ist Staatsreligion. Nach der Verfassung des Landes sind alle ethnischen Malaien von Geburt automatisch Muslime. Sie können keine Andersgläubigen heiraten.[7] Ein Abfall vom Islam wird höchst ungern gesehen und ist in der Praxis nur schwer möglich. Hierzu ist zunächst ein „Borang Keluar Islam“ (Formular zum Austritt aus dem Islam) auszufüllen. Anschließend muss ca. zwei Jahre bewiesen werden, dass man nicht doch noch zum Islam bekehrt werden kann, beispielsweise in „Umerziehungszentren”, wo Austrittswillige festgehalten werden.[8] Am Ende muss ein Sharia-Gericht über den Austritt entscheiden - die in der Verfassung verbriefte Religionsfreiheit besteht nur theoretisch.[9][10] Dies zeigen auch Fälle aus der jüngsten Zeit.[11][12][13][8][14]
Die Chinesen sind meist Buddhisten (20 %) oder hängen anderen chinesischen Religionen wie Daoismus und Konfuzianismus an (2,6 %). Christen (9 %) gibt es in allen ethnischen Gruppen. Die Inder sind überwiegend Hindus (6 %). Muslime werden gegenüber Angehörigen anderer Religionen bewusst staatlich bevorzugt. Christliche Presse kann in Malaiisch nur unter Schwierigkeiten veröffentlicht werden, Veröffentlichungen in Englisch, Chinesisch und auch Tamil sind jedoch unproblematisch erhältlich. Völlig unbeschränkt ist die Verteilung von Schriften nur an Mitglieder von Vereinigungen oder in Kirchen. Diese unterliegen nicht wie öffentlich angebotene Publikationen der Zensur. Der Bau von Kirchen kann in Ballungszentren mitunter zu kleinen Schwierigkeiten mit der Planungsbehörde führen, Diskriminierungen gegenüber anderen Glaubenshäusern bestehen aber nicht.
2. Tag - Bird Park
Der Bird Park in Kuala Lumpur soll anscheinend der größte der Welt sein. Hier ein paar Bilder für euch:
3. Tag - Petronas Towers
Bis 2004 war es das höchste Gebäude der Welt (452 Meter). Mittlerweile ist das höchste Gebäude der Welt der Burj Dubai mit 818 Metern Höhe, die Petronas Towers sind nach struktureller Höhe nur noch auf Platz 5. Leider war es sehr verregnet an dem Tag, deshalb erspare ich euch die Aufnahmen von oben ;-)
Bildung:
